„Kochen & Küche hat viel Erfahrung in den letzten 20 Jahren angesammelt. Diese Koch- und Backtipps geben wir gerne an unsere Leser weiter.“
Wie du beim Wocheneinkauf Geld, Zeit und Nerven sparst
Müde und hungrig verlässt man die Arbeit und steuert mit knurrendem Magen den nächstbesten Supermarkt an. Beim Anblick der vollen Regale macht sich eine...
Gelatine richtig verarbeiten – so geht’s!
Keine Angst mehr vor Gelatine! Damit Torten, Schnitten und Rouladen schnittfest werden wird oftmals Gelatine benötigt. Diese zu verarbeiten ist gar nicht so knifflig,...
5 Regeln für den perfekten Lebkuchen
Ob vom Blech, ausgestochen oder auf Backoblaten dressiert, Lebkuchen ist aus der Advent- und Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Was ihn ausmacht, ist die herrlich duftende...
Spritztüten aus Papier falten und verwenden wie ein Konditor
Eine selbst gedrehte Spritztüte eignet sich besonders gut, um Kekse und Torten mit Schokolade oder Eiweißspritzglasur zu garnieren. Mit einer Spritztüte aus Backpapier können...
Richtig karamellisieren
Köstliches, süßes Karamell ist eine feine Sache, es selbst zuzubereiten jedoch kann etwas knifflig sein! Doch wenn du ein paar Dinge beachtest, funktioniert es...
Schnell erklärt: Zwiebel richtig schneiden
Ganz einfach feine Zwiebelwürfel schneiden
Am besten gelingt das Zwiebel schneiden mit einem scharfen Gemüsemesser. Zuerst die dünne Schale der Zwiebel entfernen, dann der Länge...
Vergessene Gemüsesorten Teil 2 : Die Rübe
vor allem in Mitteleuropa waren nahrhafte Speiserüben viele Jahrhunderte lang am Speisezettel zu finden. Mit dem Einzug der Kartoffel nach Europa ging ihre Bedeutung...
Klarer Durchblick für Serviettenknödel
Sie passen zu Gulasch, Martinigansl und sind als geröstete Knödel mit Ei eine nicht nur bei Kindern beliebte Speise: zarte Serviettenknödel. Besonders gut eignen...
Die Kardinalschnitte – Ein himmlischer Genuss
Herrlich zartes Biskuit trifft süßes Baiser, gemeinsam schmiegen sie sich an eine Schicht aus Kaffeecreme. Zum Dahinschmelzen! Mit den Tipps von Kochen & Küche...
Die besten Tipps zum Einkochen und Einrexen
Küchenschätze lange haltbar machen
Von einfachen Marmeladen und Konfitüren über Säfte und Sirup, Pesto und Chutney, eingesalzene Köstlichkeiten und eingelegtes Gemüse bis hin zu Suppen, Gulasch und Rindsrouladen im...
Gesunde Jause in der Schule
Text: Anna vom Blog HealthyHappy
Gesunde Ernährung spielt heutzutage eine große Rolle. Man wird immer mehr mit dem Thema konfrontiert. Früher aß man oft einfach...
Auszeit mit Verwöhnprogramm
Einfach genießen im Quellenhotel Bad Waltersdorf
Durchatmen, einen Gang zurückschalten und einfach mal den Alltag hinter sich lassen? Klingt verlockend, denn mal ehrlich: Was gibt...
Spargel richtig zubereiten ist keine Kunst!
Spargel wird oftmals eine gewisse Kompliziertheit nachgesagt. Dabei ist Spargel richtig kochen gar nicht schwierig.
Tipps zum Spargel einkaufen
Die Stangen müssen hell und fest sein,...
Reste vom Osterfeste
Nach 40 Tagen Fastenspeisen und vegetarischen Rezepten oder sogar veganen Rezepten ganz ohne tierische Zutaten freut man sich über saftigen Osterschinken, bunt gefärbte Ostereier,...
Faschingszeit ist Krapfenzeit!
Ganz einfach Faschingskrapfen selber backen!
Egal ob du Fasching oder Karneval feierst, ob du dich als Clown, Prinzessin oder gar nicht verkleidest – einer muss...
Wie lange hält Eierlikör?
Eierlikör trinken wir traditionell nur alle heiligen Zeiten, und zwar zu Weihnachten und zu Ostern. Die Frage ist: Wenn man nicht die ganze Flasche...
Keksreste vom Feste
Leaf to root - nose to tail - Keksteig to Glasur: Wir verwenden alles vom Weihnachtskeks und lassen nichts über!
Wahrscheinlich hast du schon Bauchschmerzen...
So gelingt sensationelles Spritzgebäck!
Wer schon einmal statt Schokostangerln ein Blech voller zerronnener Schokoladenpfützen aus dem Ofen geholt hat, ist mit diesen Tipps gut beraten, denn feines Spritzgebäck...
Mmmmh…Mürbteig! So gelingt er dir perfekt!
Grundlage für die besten Keks-Klassiker
Kekse backen ohne Mürbteig – undenkbar! Der Klassiker unter den Teigen eignet sich einfach perfekt für Kekse zum Ausstechen und...
Scharfe Sache!
Kren kann mehr als scharf.
Die Geschichte des Krens
Ursprünglich stammt der Kren, der in einigen deutschsprachigen Gebieten auch Merrettich heißt, aus dem südosteuropäischen Raum. Es...