Eierlikör trinken wir traditionell nur alle heiligen Zeiten, und zwar zu Weihnachten und zu Ostern. Die Frage ist: Wenn man nicht die ganze Flasche auf einmal austrinkt, wie lange ist der Rest dann noch genießbar?

Die Fakten

Eierlikör besteht aus Eidottern, Zucker und Alkohol

Eierlikör besteht zumeist aus drei Zutaten: Eidotter, Zucker und Alkohol. Der Alkoholgehalt liegt meistens um die 20 Vol.-% Alkohol. Seine Wurzeln sind in der Neuen Welt zu finden: Im 17. Jahrhundert kosteten europäische Seefahrer erstmals ein Getränk aus Avocados, das ihnen von den südamerikanischen Ureinwohnern angeboten wurde. In Europa wollten die Entdecker nicht mehr auf das köstliche, cremige Getränk verzichten, doch waren keine Avocados vorhanden. So ersetzten sie die exotische Frucht einfach durch Eier – und schon war der Eierlikör geboren. Verwandte des klassischen Eierlikörs sind Englischer Eggnog oder auch Mexikanischer Rompompe.

Eierlikör mag’s kühl und dunkel

Wenn die Flasche original verschlossen ist und kühl und dunkel (am besten also stehend im Kühlschrank) gelagert wird, hält gekaufter Eierlikör über ein Jahr, der Traditionshersteller Verpoorten spricht sogar von zwei Jahren. Da Eierlikör zu den Spirituosen gezählt wird, muss er übrigens kein Mindesthaltbarkeitsdatum aufweisen. Einmal geöffnet, sollte Eierlikör innerhalb eines halben Jahres ausgetrunken werden – was so ungefähr die ideale Zeitspanne zwischen Ostern und Weihnachten ist ;-).

Selbst gemacht schmeckt am besten

Wenn wir Eierlikör selber machen, haben wir den Vorteil, dass wir mit Sicherheit wissen, was drinnen ist. Nicht so sicher ist, wie lang er sich hält.

Gebrannte Eierlikörcreme

Als Richtwert kann man sich aber an gekauften Eierlikör halten. Das Um und Auf in puncto Haltbarkeit von Eierlikör ist Hygiene sowohl bei der Zubereitung als auch bei der Lagerung. Wenn du Eierlikör selber machst, verwende lieber mehrere kleinere Flaschen (diese sollten selbstverständlich steril sein) als eine große, so können kleinere Mengen des Likörs schneller verbraucht werden und Reste stehen nicht zu lange herum. Falls doch Reste vom selbst gemachten Eierlikör überbleiben: innerhalb eines halben Jahres austrinken!

Falls doch Reste vom selbstgemachten Eierlikör überbleiben: Innerhalb eines halben Jahres austrinken!

Geschüttelt, nicht gerührt

Egal ob gekauft, oder selbst gemacht, es lohnt sich, die Eierlikörflasche vor dem Öffnen gut zu schütteln. Das Fett im Eidotter verbindet sich mit den anderen flüssigen Zutaten zu einer Emulsion. Es kann sein, dass sich festere Bestandteile am Boden der Flasche ein wenig absetzen, was aber nichts über die Frische des Eierlikörs aussagt! Im Zweifelsfall kann eine „sensorische Überprüfung“ helfen: genau ansehen, riechen und schmecken –

Nussschnitten mit Eierlikör

verlass dich auf deine 5 Sinne, um zu bewerten, ob der Likör noch genießbar ist (hier findest du mehr zum Thema Haltbarkeit von Lebensmitteln). Übrigens: Laut einer Studie haben Salmonellen in Eierlikör keine Chance, wenn er mind. 14 Vol.-% Alkohol enthält. Auch wenn du im richtigen Leben eine „no risk – no fun“-Einstellung hast, solltest du bei Eierlikör vorsichtig sein. Wer die Flasche nicht austrinken möchte, dem seien unsere besten Eierlikör-Rezepte ans Herz gelegt, denn Reste von Eierlikör lassen sich auch wunderbar in Kuchen oder Cremen verpacken – und Eierlikör-Obers passt sowieso immer dazu!

Jetzt unser Kochen & Küche Magazin bestellen!